SWBB und Soziales
SWBB und Sozialsponsoring - für eine gute Sache!
Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen sind ein verlässlicher sozialer Partner für ein lebens- und liebenswertes Bietigheim-Bissingen.
Wir unterstützen bspw. die Diakonie, den Tafelladen und die Gemeinwesenarbeit im Kreuzäcker der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde und das Migrationsprojekt Female Fellow mit großem Engagement.
Aber auch kleinere Sozialprojekte werden mit initiiert, unterstützt und gefördert.
Zu Weihnachten machte die SWBB wieder Kinderwünsche wahr - ein Weihnachtsprojekt in Kooperation mit dem Tafelladen brachte wieder Kinderaugen zum Leuchten. Mehr dazu finden Sie in der Pressemitteilung.
Weitere Spenden gingen an die Herzenssache, Lebenshilfe und Aufwind.
SWBB. Weil es uns am Herzen liegt.
Untenstehend finden Sie einige Projekte bei den die SWBB tatkräftig dabei waren bzw. sind.
Alle Informationen zu den Tätigkeiten unserer Partner erhalten Sie auf den jeweiligen Homepages siehe Links.
SWBB & Mitarbeiter erfüllen knapp 180 Kinderwünsche
140 verpackte Geschenke konnten die SWBB an den Tafelladen übergeben. Über die Menge an Geschenken staunten auch die Geschäftsführer Rainer Kübler und Richard Mastenbroek, als sie ihr Geschenk in den vollgeladenen E-Scooter brachten. Einige Mitarbeiter erfüllten teilweise mehrere Wünsche und sorgen somit für leuchtende Kinderaugen an Weihnachten.
„Ich bin sehr stolz, Teil einer so engagierten Kollegenschaft zu sein.“ so Projektbetreuerin Annemarie Lang, von der Unternehmenskommunikation. Sie ergänzt: „In diesem Jahr konnten sich aufgrund der Hygienevorgaben durch Corona leider keine Kunden beteiligen. Ich hoffe, dass es im nächsten Jahr wieder möglich ist und bedanke mich bei allen, die dazu beigetragen haben Kinderwünsche zu erfüllen“. Ab sofort können die Familien das Geschenk im Tafelladen für ihr Kind abholen.
SWBB erhält Urkunde Sozial engagiert 2020
SWBB für soziales Engagement gewürdigt
Die Caritas und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden Württemberg verliehen auch 2020 für sozial engagierte Unternehmen in Baden Württemberg den "LEA-Preis" (Leistung, Engagement und Anerkennung). Die Stadtwerke konnten auch im 14. Jahr bei den mittelständischen Unternehmen (150-500 Arbeitnehmer) eine Urkunde für Ihr soziales Engagement erhalten.
Die SWBB erhielt die Urkunde - sozial engagiert 2020!
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.
SWBB unterstützt "Female Fellows"
In Kooperation mit der Bietigheimer Tafel engagieren sich die SWBB bei diesem Projekt.
Ziel ist die Verbesserung der Integration von Frauen mit Migrationshintergrund, die aufgrund der persönlichen Situation und kulturellem Unterschied von bisherigen Maßnahmen nicht erreicht werden. Gelingen soll dies durch die Bildung von Tandems - hierbei helfen und unterstützen sich Frauen in ihrer jeweiligen Lebenssituation. Dies soll Hilfe im Alltag bringen und die Integration erleichtern.
Informationen zum Projekt.
Tandems backen Weihnachtsgebäck
Dezember 2019
Die ersten Tandems haben sich gefunden und gemeinsam ging es in die Backstube der Konditorei Blatter.
Wie ein Teig entsteht und die Plätzle gemacht werden konnten die Teilnehmerinnen vom Profi abschauen und gleich loslegen. Vielen Dank an Hr. Blatter für seinen Einsatz und an alle Bäckerinnen und große und kleine Bäcker die die herrlichen Gutsle gebacken haben. Die guten Stücke durften mitgenommen und zum Teil an das Tafelladen-Cafe gespendet werden.
Mehr dazu in der Pressemitteilung.
"Female Fellows": Kick-Off-Event im September
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen und SW Ori spenden für Funpark
Anfang Juni gab es den Startschuss für den Bau einer neuen Pumptrack-Anlage in Oberriexingen.
Der Spatenstich wurde von Bürgermeister Wittendorfer und u.a. dem Bauleiter der Anlage durchgeführt.
Als Partner der Stadt Oberriexingen ließen es sich die beiden Stadtwerke aus Oberriexingen und Bietigheim natürlich nicht nehmen, auch Teil der vorangegangenen Spendenaktion zu sein.
Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Oberriexingen.
Patenschaft mit Pinguin "Gerda"
Inspiriert von SWiBBy, dem Maskottchen der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen, übernahmen die Stadtwerke eine Patenschaft für die Pinguindame Gerda in der Wilhelma. Die Patenschaft besteht mittlerweile seit Oktober 2016. Anlässlich der Patenschaft bieten die SWBB ein SWiBBy-Ausstecher-Set zum Verkauf an. Es umfasst neben einem Pinguin-Ausstecher für Plätzchen Rezepte für süße und salzige Kekse sowie einen SWiBBy-Button. Erhältlich ist das Set für 3,50 € am Empfang der Stadtwerke in der Rötestraße 8. Der Erlös kommt vollständig dem Patentier Gerda zugute.