Unser Engagement
...hier vor Ort!
für die Umwelt
Für ein gutes Klima setzen wir uns ein und bauen die "Erneuerbaren" weiter aus. Ob hier vor Ort oder mit Partnern im Landkreis und darüber hinaus. Wir bieten mit Erdgas und Fernwärme sowie unseren grünen Produkten, wie z. Bsp. unserem Enzstrom nachhaltig erzeugte Energie zum fairen Preis. Mehr zu unserem verantwortlichen Tun in den ausführlicheren Seiten.
für Soziales
Die Unterstützung sozialer und kultureller Einrichtungen in Bietigheim-Bissingen ist uns ein besonderes Anliegen. So fördern die SWBB die Diakonie, die Gemeinwesenarbeit im Wohngebiet Kreuzäcker sowie den Tafelladen bei ihren wichtigen Aufgaben.
für die Kultur
Schulprojekte, z.B. "Wir lesen intensiv" haben zum Ziel die Lese- und Schreibkenntnisse zu verbessern und Schüler zu motivieren sich mit Ihrer Umwelt auseinander zu setzen. Dazu leisten wir unseren Beitrag in Form von zahlreichen Führungen und Besichtigungen unserer technischen Anlagen, wie z. B. Wasserhochbehälter, Wasserkraftwerk, Biomasseheizkraftwerk, Kläranlage und ermöglichen so den Schülern wichtige Alltagstechnik durch Erfahrung vor Ort besser zu verstehen.Wir stehen als Pate für Praktika und beim "Girlsday" zur Verfügung und stehen den Schulen mit unseren Lernmaterialien zu den Themen Energie, Wasser und Abwasser beiseite.
Städtische Veranstaltungen wie Wunderland, Best of music oder die neue Konzertreihe "Live am Viadukt" unterstützen wir mit unserer Energie.
für den Sport
Praktische Inklusion im Sport schreiben wir uns bereits seit vielen Jahren auf die Fahne. Der TTC Bietigheim-Bissingen, mit dem uns eine langjährige Partnerschaft verbindet, praktiziert dies mit großem Erfolg. Hartmut Freund, einer der besten Weltklasse-Tischtennis-Spieler mit Behinderung, fördern wir gemeinsam mit dem TTC. Auch als Sportsponsor sind wir bei Vereinen tätig, wie bei der SGBBM Bietigheim mit ihren Damen und auch der Herrenmannschaft, die jeweils in der 1. bzw. 2. Handball Bundesliga spielen. Die Bietigheimer Steelers haben ihre Heimat seit 2012 Jahren in der EgeTrans Arena gefunden und wurden seitdem Eishockey-Meister und Vizemeister. Mit der Leichtathletikgemeinschaft Neckar/Enz verbindet uns seit über einem Jahrzehnt eine treue Partnerschaft. So ermöglichen wir, dass die Jugendarbeit kontinuierlich entwickelt werden konnte. Diese Arbeit trug schon Früchte und führte zu tollen Erfolgen. Darüber hinaus helfen wir zahlreichen Vereinen in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, ermöglichen ihnen Schwimmunterricht in unseren Bädern, Eislaufen in den Eishallen und fördern Jugendturniere, Triathlon und Sportfeste. So nehmen wir als kommunales Unternehmen unsere Verantwortung für die Gesellschaft und die Menschen vor Ort wahr.