SWBB für die Umwelt
Die SWBB übernehmen Verantwortung. Für die Menschen in der Region und für die Umwelt. Wir sind der lokale Akteur der Energiewende und setzen Maßnahmen zur Einsparung der klimaschädlichen C02 Emissionen in unserer täglichen Arbeit um. Mit Einsatz eines Energiemanagementsystem optimieren wir die Verbrauchswerte unserer Anlagen und Einrichtungen. Dafür erhielten wir ein Zertifikat des TÜV Rheinland.
Die SWBB ist vom TÜV Rheinland für Ihr nachhaltiges Energiemanagement nach DIN ISO 50001 zertifiziert.
SWBB voller umweltfreundliche Energie
Unseren Kunden bieten wir umweltfreundliche Energie an, beispielsweise Fernwärme, Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung und aus Wasserkraftwerken. Wir fördern E-Mobilität in der Region, indem wir öffentliche Ladestationen für E-Autos bereitstellen und wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden, wenn sie eine PV-Anlage in Betrieb nehmen möchten.
Gleichzeitig leben wir als Energiedienstleister die Energiewende, indem wir die Energieeffizienz stets im Auge behalten, beispielsweise fahren wir mit Erdgasautos und E-Fahrzeugen. Dazu betreiben wir eine öffentliche Erdgastankstelle mit umweltfreundlichem KlimaGas an der Tankstelle Weller. Mit wachsendem E-Ladenetz bieten wir mobile Energie an. Wir beteiligen uns an Windparks und bauen die klimaschonende Fernwärme vor Ort weiter aus.
Forschungsprojekt für CO2-freie Innenstadt
Die Ergebnisse der Untersuchung im Rahmen des Forschungsprojektes „ENavi“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für den historischen Stadtkern können Sie hier nachlesen.
In der Biogutvergärungsanlage in Westheim werden aus dem Wertstoff Biogut - Energie und Kompost gewonnen und in den Wertschöpfungskreislauf zurück geführt. Allein mit dieser Anlage werden 8.800 t/a an klimaschädlichen CO2 Emissionen eingespart. Mehr zu diesem Projekt www.biogutenergie-bietigheim.de
Zudem bauen wir weitere PV-Anlagen auf städtischen Dachflächen, wie auf der Kläranlage und bei den Stadtwerken.
Klimaschutzprojekt EgeTrans Arena
Mit der Sanierung der Innenbeleuchtung der EgeTrans Arena (Umstellung auf LED) leisten die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen.
Dies wurde mit einer Urkunde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit offiziell bestätigt.