Pressemitteilung

SWBB übergeben Spende an die Suchtberatung in Bietigheim-Bissingen

Den Erlös der diesjährigen Tombola spenden die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH (SWBB) einem gemeinnützigen Zweck - der Suchtberatung in Bietigheim-Bissingen. 2 € je Los spendeten die Mitarbeiter der SWBB. Den restlichen Betrag rundete die Geschäftsleitung auf 500 € auf.

Herr Liegl, Leiter der Suchtberatung in der Stadt, freut sich sehr über die Spende: „Die Unterstützung der Stadtwerke hat uns sehr gefreut. Wir werden das Geld der Stadtwerke für das spendenbasierte Präventionsprojekt „KisEL“ für Kinder suchtkranker Eltern verwenden. Die Zielgruppe des Projekts stellt selbst die größte Risikogruppe zur Entwicklung einer eigenen Abhängigkeitserkrankung dar. Mit unterschiedlichen Angeboten wie regelmäßigen Gruppentreffen, Ausflügen oder Familienfreizeiten möchten wir die Kinder stärken und ihnen Mittel an die Hand geben, um mit der Situation besser umgehen zu können. Dazu gehört bspw. die Steigerung des Selbstwertgefühls, die Stärkung der positiven Selbstwahrnehmung oder einfach eine unbeschwerte Zeit mit Spiel und Spaß und anderen Kindern zu verbringen.“
Die SWBB engagieren sich seit Jahren mit Spenden im sozialen Bereich an die Diakonie, die Tafel oder die Kirchengemeinde in Bietigheim-Bissingen. Darüber hinaus ist die Unterstützung der Suchtberatung ein wichtiges Anliegen für das Stadtwerk, führt der Geschäftsführer Richard Mastenbroek aus: „Über das Engagement der Mitarbeiter bin ich sehr dankbar und freue mich über den Einsatz jedes Einzelnen. In dieser Form haben wir zum ersten Mal mit den Mitarbeiter*Innen und den SWBB eine gemeinsame Spende generiert. Dabei war es mir sehr wichtig, die Spende direkt und unkompliziert einzusetzen, um betroffenen Menschen zu helfen. Die Entscheidung fiel schnell auf die Suchtberatung. Dass es sich hierbei auch noch um ein präventives Projekt für Kinder handelt, finden wir klasse und bestärkt uns in der Wichtigkeit unserer Unterstützung.“
Die Suchtberatung in Bietigheim-Bissingen ist eine Außenstelle der Diakonie Ludwigsburg. Neben der Suchtberatung bieten sie ebenfalls die Suchtbehandlung an, auch im Rahmen einer Reha. Betroffene werden von Anfang an unterstützt, zum Beispiel bei der Antragsstellung. Neben Projekten für Kinder, besteht in Kornwestheim das Angebot „Chill-out“ für Jugendliche.
Selbst Betroffene oder das Umfeld eines Suchtkranken können sich an die Beratungsstelle unter 07142/97430 wenden. 

Da aktuell keine öffentlichen Gelder für das Projekt verfügbar sind, ist das Angebot auf Spenden angewiesen. Bürger die diese Arbeit unterstützen möchten, können ihre Spende an das Konto des Kreisdiakonieverband Ludwigsburg mit dem Stichwort „KisEL“ richten. IBAN: DE 62 6045 0050 0000 0260 91, BIC: SOLADES1LBG.

Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Richard Mastenbroek
(Geschäftsführer)

Focus Preissieger 2019
Top Versorger Strom & Gas
Deutschlands beste Regionalversorger