Pressemitteilung
Kläranlage Nesselwörth - Zweites Blockheizkraftwerk deckt nahezu zu 100 % den Strombedarf der Kläranlage
Kläranlagen gehören zu den größten Stromverbrauchern von Städten und Gemeinden. Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen (SWBB) optimiert seit Jahren den Energiebedarf der Sammelkläranlage im Nesselwörth in Bietigheim-Bissingen. Mit der Erneuerung des zweiten Blockheizkraftwerks (BHKW) befindet sich das Klärwerk nun auf einem guten Weg zur Energieautarkie. Bereits seit 1997 sind in der Kläranlage Nesselwörth zwei BHKW´s mit jeweils 250 kW elektrisch Leistung im Einsatz.
Am 10. Dezember wurde das vorige Modul, aus dem Jahr 1997, durch ein neues, hocheffizientes Blockheizkraftwerksmodul der Firma Yados, aus Schwarzheide für den BHKW-Komplex ausgetauscht. Das neue BHKW Modul besitzt, wie das im Jahr 2016 erneuerte und baugleiche „Schwestermodul“, eine elektrische Leistung von 320 kW mit einem Wirkungsgrad von rund 40 %. Mit dieser nun hocheffizienten BHKW-Anlage können bis zu rund 2,75 Mio. kWh/a Strom aus Klärgas produziert werden. Somit kann der Gesamtstromverbrauch der Kläranlage, zukünftig nahezu zu 100% vor Ort selbst erzeugt werden.
Mehr dazu hier.