Pressemitteilung
Günstigster Trinkwasseranbieter im Ländle
Bereits seit Jahren belegen die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH (SWBB) den ersten Platz, wenn es um den günstigsten Trinkwasserpreis im Ländle geht. Der Geschäftsführer Richard Mastenbroek erläutert die Hintergründe: „Neben den fortlaufenden Sanierungen, zählt insbesondere die effiziente Betriebsführung zu den Hauptgründen, dass den Bürgern ein solch günstiger Preis angeboten werden kann.“ Direkt hinter den SWBB ist die eigene Tochtergesellschaft aus Sersheim, die Ver-und Entsorgungsgesellschaft (VES). Richard Mastenbroek ergänzt: „Mit unseren vorausschauenden Instandhaltungsmaßnahmen sichern wir nachhaltig die Substanz und schließen mehr als 100 Hausanschlüsse pro Jahr in der Stadt neu an bzw. sanieren sie und stellen somit die Trinkwasserversorgung sicher. Unseren Bürgerinnen und Bürgern bieten wir damit eines der gesundesten Lebensmittel.“ Im Jahr verbrauchen die Bietigheim-Bissinger im Schnitt 2,8 Mio. m3 Liter Wasser. Dieses enthält einen ausgewogenen Anteil an Mineralien, wenig Nitrat und ist daher sehr bekömmlich und gesund.
Die SWBB setzen Ihre umfangreiche Ingenieurskompetenz und Fachwissen auch in weiteren Gemeinden ein. Hier haben sie die Betriebsführung inne oder kümmern sich um die Trinkwasserversorgung. Hierzu zählen neben den Töchtern der SW Ori (Oberriexingen) und der VES (Sersheim) folgende Gemeinden: Ingersheim, Eichwald, Erligheim, Freudental, Hessigheim, Löchgau, Pattonville, Walheim, Wilhelmshof.
Als Mitglied des Zweckverbands der Bodenseewasserversorgung nutzen die SWBB weitere Synergieeffekte bezüglich der Kosten und Infrastruktur. Das Trinkwasser in Bietigheim-Bissingen besteht mehrheitlich zu 1/3 aus Eigenwasser und zu 2/3 aus Bodenseewasser.
Preise in Bietigheim-Bissingen
Der Verbrauchspreis beträgt 1,45 €/m3 netto. Die Grundgebühr für einen Wasserzähler mit einer Nenngröße von Qn 2,5 m3/ h beträgt 61,51 € netto.
Die Jahreskosten für einen 4-Personenhaushalt bei einem Verbrauch von 150 m3 p.a. liegen in 2021 bei 298,32 € brutto (Ist 2020: 287 €). Die Abwassergebühren bleiben konstant. Damit sind die SWBB auch weiterhin der günstigste, privatrechtliche Wasserversorger in Baden-Württemberg.
Vergleichswerte Veröffentlichung des Ministeriums BW
Die durchschnittlichen Kosten der privatrechtlichen Wasserversorger liegen, gemäß einer Veröffentlichung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, bei 416 € brutto. (Stand April 2021). Diese ist auf dem Portal www.versorger-bw.de einsehbar.