Pressemitteilung

E-Mobilität: SWBB bieten kundenfreundlichen Service mit neuer Ladekarte

In Bietigheim- Bissingen und Umgebung betreiben die SWBB fünf öffentliche Ladestationen. Mit dem Wechsel des Dienstleisters (ChargeIT) für die Ladekarte bieten die Stadtwerke ihren Kunden ein verbessertes Angebot. Nutzer behalten nun mittels einer App die Kosten und Ladevorgänge stets im Blick. Eine flexiblere Vertragsdauer von drei Monaten und einheitliche Kosten sind weitere Verbesserungen. Die Kosten sind gleich, bei Einsatz der Ladekarte an SWBB-Ladestationen oder bei Roamingpartnern. Durch die Abrechnung nach kWh wissen die Kunden direkt was sie der Ladevorgang kostet. Zusatzkosten durch Roaming fallen nicht an.
Mit der SWBB-Ladekarte können Kunden auch sämtliche Ladestationen von eingebundenen Roaming-Partnern des Servicepartner ChargeIT im In und Ausland nutzen. Einige Beispiele sind EnBW, Innogy, Maingau, PlugSurfing, ChargeCloud, SWLB, Telekom, ChargeNow, BMW, Porsche oder Bosch.
Daniel Dittes, Experte für E-mobilität bei SWBB meint: „Wir als SWBB sind uns sicher, dass wir mit der neuen SWBB-Ladekarte eine kundenfreundliche und zukunftsfähige Lösung für die E-Mobilität unserer Kunden bieten. Die Konditionen und Bedingungen sind klar, transparent, fair und flexibel.“
Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.sw-bb.de/e-mobil

Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Rainer Kübler
(Geschäftsführer)

Focus Preissieger 2019
Top Versorger Strom & Gas
Deutschlands beste Regionalversorger