Pressemitteilung

E-Ladedrehscheiben mit Transparenz

Der Ausbau des E-Ladenetz in Bietigheim-Bissingen geht voran. Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen (SWBB) eröffneten am 27.10.2021 offiziell weitere 18 Ladepunkte und setzen dabei auf Preistransparenz. SWBB ist somit einer der wenigen Betreiber von Ladesäulen die ihren SWBB-Tarif direkt sichtbar an die Ladepunkte aufbringt. Darüber hinaus können weitere Preisinformationen mit einem QR-Code unmittelbar abgerufen werden. Oberbürgermeister Jürgen Kessing betont: „Wir wollen in Bietigheim-Bissingen die Akzeptanz und Umsetzung einer klimafreundlichen Mobilität fördern. Mit dem Ökostrom unserer Stadtwerke sind die neuen Ladepunkte ein wichtiger Beitrag zum umweltschonenden Verkehr in der Stadt. 

Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen (SWBB) bringen das Thema voran, weitere drei Ladedrehscheiben mit insgesamt 18 Ladepunkten verdichten das lokale Ladenetz. Richard Mastenbroek, Geschäftsführer der SWBB ergänzt: „SWBB ist somit nicht nur einer der wenigen Betreiber von Ladesäulen betreffend die Preistransparenz, sondern gehört mit sehr attraktiven Preiskonditionen je Kilowattstunde zudem noch zu einem der günstigsten Anbieter Bundesweit“. Das Laden für SWBB-Karteninhaber an einem AC-Ladepunkt kostet 30ct je Kilowattstunde. Die Ladedrehscheiben mit je sechs Ladepunkten sind an zentralen Plätzen, wie in der Nähe der Altstadt im Japangarten, sowie unterhalb des Bads am Viadukt beim Festplatz und in Bissingen in der Ludwigsburger Straße für „E-Mobilisten“ ladebereit.

Als lokaler Akteur der Energiewende vor Ort bieten die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen (SWBB) auch zwei E-Ladesäulen mit vier Ladepunkten in der Rötestraße 8 vor dem Verwaltungsgebäude der SWBB. So können die SWBB-Besucher*innen einen weiteren Service während des Aufenthalts bei uns nutzen. Es werden an allen Ladepunkten die gängigen Ladekarten akzeptiert. Weitere 6 Ladepunkte und 2 Schnellladesäulen, sogenannte Hypercharger werden auch in diesem Jahr noch im Buchzentrum wie auch an der EgeTransArena in Betrieb gehen und weiten das Angebot betreffend die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge deutlich aus. Der Ausbau wird mit Fördermitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.

Die offiziell neu eröffneten 18 Ladepunkte ergänzen die bisherigen Ladestandorte im Parkhaus Sky, dem Parkhaus beim Bürgerbüro in der Löchgauer Straße, in der Etzelstraße sowie Berliner Straße. Im weiteren Portfolio der SWBB können Kunden eine Wallbox als Ladestation für zu Hause beziehen. Alle Informationen zu den Standorten und Preisen unter www.sw-bb.de/e-mobil

Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Richard Mastenbroek 

Geschäftsführer

Focus Preissieger 2019
Top Versorger Strom & Gas
Deutschlands beste Regionalversorger