Pressemitteilung
Aktion „Wunschpate werden“
Dank Wunschpaten sollen auch in diesem Jahr wieder Wünsche von Kindern im Tafelladen erfüllt werden. Bereits zum 5. Mal dürfen viele Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren, deren Eltern berechtigt sind, im Tafelladen einzukaufen, ihren eigenen Wunsch auf einen Wunschzettel schreiben. Diese aufgeschriebenen Kinderwünsche werden von Mitarbeiter*innen der SWBB und der Stadt Bietigheim sowie von Kunden*innen und Bürger*innen bis zum 6. Dezember erfüllt und bringen viele Kinderaugen an Weihnachten wieder zum Leuchten.
Über 300 Familien kaufen im Tafelladen ein und freuen sich bereits auf die Aktion, so Frau Ingrid Brandl, Leiterin des Tafelladens. Sie ergänzt: Wir sind gut im neuen Tafelladen angekommen und können mit Unterstützung von den Auszubildenden der Stadtwerke die Aktion wiederum durchführen.
Unterschiedlichste Kinderwünsche ab 24.11. – sind auf www.swbb-wunschpate.de – zur Auswahl verfügbar. Ob Auto, Kartenspiel oder Puppe, die Wunschpaten können aus einer Vielzahl an Wünschen wählen, so Maria Lopes, die dieses soziale Projekt bei den SWBB organisiert. Um die 10 Euro pro Geschenk ist der Richtwert. Die ausgefüllten Wunschzettel werden ab 24.11. online auf der Wunschpaten-Seite der Stadtwerke (www.swbb-wunschpate.de) zur Verfügung stehen. Die Geschenke sollen innerhalb von 2 Wochen besorgt werden, schön verpackt, mit Wunschnummer und Vornamen beschriftet und bis spätestens am 6.12. wieder abgegeben werden. Die Geschenke können Sie in der Stadtinfo (Mo-Fr 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 14 Uhr) oder bei den SWBB in der Rötestraße 8 (Mo, Di, Do 8 – 17 und Mi. und Fr. 8 – 14 Uhr) abgeben. Jedes Kind darf sich über ein Geschenk freuen, dafür sorgen die Stadtwerke.
Informationen zur Wünsche-Aktion finden Sie auf www.swbb-wunschpate.de. Wir freuen uns darauf, so viele individuelle Kinderwünsche wie möglich zu erfüllen und danken jetzt schon allen, die mitmachen.
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH
Richard Mastenbroek
Geschäftsführer