Breitband
Förderung von Breitbandinfrastrukturprojekten - Sonderaufruf Schulen und Krankenhäuser
SWBB bindet Schulen ans Breitbandnetz an – mit Unterstützung von Bund und Land Baden-Württemberg (Stand 28.06.2022)
Schnelles Internet für mobiles Arbeiten, Homeschooling oder den schnellen Datenaustausch. Dafür investiert der Bund und das Land kräftig und legt Förderprogramme auf. Eines davon soll die Schulen und Krankenhäuser an das schnelle Netz anbinden.
Auch die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH (SWBB) sind wichtiger Akteur bei der Vernetzung vor Ort und bauen die Verfügbarkeit von Breitband in Bietigheim-Bissingen im Auftrag der Stadt Bietigheim-Bissingen aus. Ziel des Projektes ist es, die Schulen inkl. deren Außenstellen sowie das Krankenhaus in Bietigheim-Bissingen an das Glasfasernetz anzubinden. Im Rahmen des Bundesförderprogramms unterstützt die Bundesregierung die Maßnahme mit 400.000 Euro, 320.000 Euro kommen aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Der Spatenstich erfolgte am 26.11.2020. Im ersten Schritt wurden in der Bahnhofstraße und der Stuttgarter Straße Breitbandkabel eingezogen sowie Tiefbaumaßnahmen umgesetzt. 2021 startete dann die Anbindung der Schulen, beginnend mit der Schillerschule und vorbereitenden Maßnahmen für die Realschule im Aurain. Im Laufe des Jahres 2021 wurden weiterhin die Hillerschule und die Ellentalgymnasien an das Glasfasernetz angebunden.
2022 folgten die Buchschulen, die Schulen in Bissingen und die Sandschule; die Baumaßnahmen zum Anschluss der Außenstelle Metterzimmern werden im 3. Quartal abgeschlossen. Aktiv geschaltet und mit Internet versorgt werden die Schulen im vierten Quartal 2022.
Weitere Informationen zu dem Programm des Bundes finden Interessenten unter folgendem Link.
Wie gehen die SWBB dabei vor?
Bei Breitbandanschlüssen werden die zur Verfügung stehenden Mittel kosteneffizient eingesetzt. So wird, wann immer möglich, bereits vorhandene Leerrohr-Infrastrukturen der Stadt und der SWBB genutzt. In bestimmten Fällen reicht die vorhandene Infrastruktur nicht aus, um die gesamte Verbindung durchzuführen und es sind Tiefbauarbeiten erforderlich. Die Glasfaserkabel werden dabei üblicherweise im Gehweg verlegt.
Da sich die Schulen über das gesamte Stadtgebiet erstrecken, finden die Bautätigkeiten in Teilabschnitte statt.
Auf dieser Website finden Sie regelmäßig Aktuelles über den Breitbandausbau in Bietigheim-Bissingen.