Moderne Messeinrichtung
Moderne Messeinrichtung
Sie verfügen bereits über einen neuen Stromzähler?
Mit einer sogenannten modernen Messeinrichtung haben Sie den ersten Schritt Richtung Energiewende angetreten.
Auch wenn es sich bei diesen Geräten um die aktuellste Technik handelt, muss eine moderne Messeinrichtung ohne installiertes Smart-Meter-Gateway weiterhin manuell abgelesen werden. Welche Felder auf Ihrem Zähler dafür relevant sind, erklären wir Ihnen in den nachfolgenden Punkten. Beachten Sie dabei bitte, dass wir in unserem Netzgebiet verschiedene Zählertypen verbauen. Diese sind auf der rechten Seite aufgelistet.
1. Zählernummer:
Die Zählernummer ist eine eindeutige für jeden Zähler individuelle Zahlen- und Buchstabenfolge die wie der Fingerabdruck des Menschen einzigartig ist. Durch das Abgleichen der Zählernummer können Sie leicht den richtigen Zähler identifizieren. Je nach Zählermodell kann sich die Nummer an unterschiedlichen Stellen auf dem Gerät befinden. Die Zählernummer ist auf den Beispielbildern mit einer grünen Umrandung hervorgehoben.
2. Zählerstand:
Der Zählerstand zeigt die Strommenge an, die seit Einbau des Zählers über diesen geflossen ist. Um den Verbrauch zu ermitteln, wird der aktuelle mit dem zuletzt bekannten Zählerstand verrechnet. Dieser wird immer in Kilowattstunden (kWh) angegeben. Wie auf dem Foto in blau dargestellt, finden Sie den Zählerstand im oberen Teil des Displays.
3. Zählwerk:
Die größte Veränderung zu den analogen Zählern stellt die Darstellung der Zählwerke dar. Ein Zählwerk misst die durch den Zähler fließende Energie wenn die für dieses vorgesehenen Spezifikationen vorliegen. Beispielsweise welcher Tarif aktiv ist oder ob Energie ein- oder ausgespeist wird. Um die verschiedenen Fälle unterscheiden und einzeln messen zu können, verfügt eine moderne Messeinrichtung über eine Vielzahl von Zählwerken. Diese werden durch einen 3-steligen Zahlencode unterschieden. Dabei sind jedoch nur die Zählwerke aktiv, die für Sie relevant sind. Wie in den Bildern mit rot hervorgehoben, befindet sich der Zählwerk-Code vor dem Zählerstand. Nachfolgend erklären wir Ihnen die unterschiedlichen Zählwerke und wann diese zum Einsatz kommen.
Wenn Ihr Zähler über mehr als ein aktives Zählwerk verfügt, wechselt die Anzeige automatisch alle paar Sekunden zwischen allen aktiven Zählwerken. Versuchen Sie bitte nicht manuell Einfluss auf den Zähler oder das Display zu nehmen.
1.8.0:
... zeigt die Gesamtmenge an Energie an, die bezogen wurde. Dieser Code ist relevant, wenn Sie nur einen Tarif bei Ihrem Lieferanten haben. Haben Sie zwei Tarife (HT/NT) , zeigt dieser Code die Summe aus Tag- und Nachtbezug an.
1.8.1 und 1.8.2:
... sind für die Differenzierung von HT/NT relevant. 1.8.1 misst den Verbrauch am Tag (HT) und 1.8.2 den Verbrauch in der Nacht (NT). Welcher von beiden Tarifen gerade aktiv ist, wird durch einen Strich unter dem aktiven Zählwerk angezeigt.
2.8.0:
... zeigt die Gesamtmenge an Energie an, die Sie mit Ihrer Erzeugungsanlage einspeisen.
Lesen Sie Ihre Zähler auch gerne selbst und zu jeder Zeit ab: