Aktuelles
Weihnachtsbackaktion der SWBB & Female Fellows
Aktive Integrationssarbeit unterstützen, das ist das Projekt Female Fellows,
Frauen unterstützen Frauen. Ein soziales Projekt des Tafelladens, gefördert durch die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen (SWBB). An diesem Tag erlebten die Frauen, auf Einladung des Konditors Eberhard Blatter und den Stadtwerken, eine deutsche Tradition – das „Plätzle“ backen. Sieben Tandems haben in der Backstube bei Hr. Blatter in der Stuttgarter Straße erfahren wie diese hergestellt werden und selbst „Gutsle“ gebacken. Die Erzeugnisse wurden den Bäckerinnen sowie ein Teil dem Tafelladen-Café gespendet. Hr. Blatter nimmt sich die Zeit, um die Geheimnisse der richtigen Zutaten zu lüften und diese vom Teig zum gebackenen Stück professionell zu begleiten. Die Stadtwerke freuen sich über die Kooperation und Fr. Masooma Torfa, Verantwortliche der Gruppe Female Fellows, für Ihr Engagement. „Eine gute Sache nicht nur durch Finanzierung, sondern auch mit Engagement zu begleiten, ist uns ein wichtiges Anliegen“, betont Frau Ute Grothe, Pressesprecherin der SWBB.
Projekt Female Fellow
Seit fünf Monaten besteht das Tandem-Projekt des Vereins Female Fellows in Kooperation mit der Tafel in Bietigheim-Bissingen. An den fünf Kick-Off-Veranstaltungen haben insgesamt über 85 Frauen teilgenommen. 29 geflüchtete Frauen haben sich für ein Tandem gemeldet, bislang konnten 7 Tandems, bzw. 14 Frauen, zusammengebracht werden. Weitere drei Tandems befinden sich im Matching-Verfahren. Die geflüchteten Frauen kommen aus Afghanistan, Syrien, Irak, Iran, Türkei, Nigeria, Kamerun, Tunesien, Armenien, Ukraine. Die deutschen Tandems sind aus Bietigheim-Bissingen, Ingersheim und Ludwigsburg. In der Organisation von „Female Fellows“ engagieren sich drei geflüchtete Frauen ehrenamtlich. Dabei fungieren sie hauptsächlich als Dolmetscher, betreuen den Newsletter und die Homepage.
Für das kommende Jahr ist ein Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungs-Workshops und interkulturelle Seminare geplant.
Es werden nach wie vor, dringend deutschstämmige Frauen gesucht. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei Frau Masooma Torfa (m.torfa@femalefellows.com) melden. Damit weitere solche Veranstaltungen umgesetzt werden können, ist das Team von Frau Torfa auch auf der Suche nach Räumlichkeiten.