Unsere Referenzen
Die Stadtwerke Bietigheim-Bietigheim (SWBB) haben in der Vergangenheit bereits zahlreiche Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von mehreren Tausend kWh installiert. Neben Anlagen auf öffentlichen Gebäuden und Industrieanlagen spielen private Nutzer eine immer größere Rolle.
Zu Beginn stand die vollständige Einspeisung des produzierten Stroms in das öffentliche Netz im Vordergrund. Heute realisieren die SWBB Anlagen, die den Direktverbrauch vor Ort favorisieren und nur Überschüsse weitergeben. Für noch mehr Energieunabhängigkeit sind passende Stromspeicher verfügbar. Sie ermöglichen die Nutzung des Solarstromes unabhängig von seiner Erzeugung.
Beispielanlagen Gewerbe, Industrie & Kommune
-
Landratsamt
Betrieb seit: 2004
Ort: Ludwigsburg
Nennleistung: 30 kWp -
Krankenhaus
Betrieb seit: 2005
Ort: Bietigheim-Bissingen
Nennleistung: 30 kWp -
Berufliches Schulzentrum
Betrieb seit: 2006
Ort: Bietigheim-Bissingen
Nennleistung: 2x 30 kWp
plus 10 weitere Anlagen auf verschiedenen Schuldächern -
Dürr Systems
Betrieb seit: 2010/11
Ort: Bietigheim-Bissingen
Nennleistung: 2x 74 kWp, 1x 63 kWp, 1x 185 kWp -
Weller Automobile
Betrieb seit: 2019
Ort: Bietigheim-Bissingen
Nennleistung: 29,7 kWp -
Wohnungseigentümergemeinschaft
Betrieb seit: 2019
Ort: Bietigheim-Bissingen
Nennleistung: 30 kWp
im Rahmen eines umfangreichen Energiekonzeptes -
Pumpwerk
Betrieb seit: 2020
Ort: Sersheim
Nennleistung: 28,14 kWp -
Geiger Antriebstechnik
Betrieb seit: 2021
Ort: Bietigheim-Bissingen
Nennleistung: 250 kWp
Beispielanlagen Privat
-
Bietigheim-Bissingen
Betrieb seit: Oktober 2017
Nennleistung: 8,1 kWp -
Bietigheim-Bissingen
Betrieb seit: April 2018
Nennleistung: 7,6 kWp -
Bietigheim-Bissingen
Betrieb seit: April 2018
Nennleistung: 4,27 kWp -
Leinfelden-Echterdingen
Betrieb seit: Mai 2018
Nennleistung: 7,2 kWp -
Leinfelden-Echterdingen
Betrieb seit: Mai 2018
Nennleistung: 5,16 kWp -
Eberdingen
Betrieb seit: Oktober 2018
Nennleistung: 9,9 kWp -
Bietigheim-Bissingen
Betrieb seit: Februar 2019
Nennleistung: 7,5 kWp -
Bietigheim-Bissingen
Betrieb seit: April 2019
Nennleistung: 8,06 kWp -
Bietigheim-Bissingen
Betrieb seit: Juni 2019
Nennleistung: 9,0 kWp -
Erligheim
Betrieb seit: April 2020
Nennleistung: 7,5 kWp -
Sersheim
Betrieb seit: April 2020
Nennleistung: 7,8 kWp -
Bietigheim-Bissingen
Betrieb seit: Juli 2020
Nennleistung: 5,46 kWp -
Bietigheim-Bissingen
Betrieb seit: Juli 2020
Nennleistung: 8,64 kWp -
Weinstadt
Betrieb seit: Juli 2020
Nennleistung: 28 kWp
mit externer Wärmepumpe -
Bietigheim-Bissingen
Betrieb seit: Juli 2020
Nennleistung: 12,0 kWp
Batteriespeicher: 19,5 kWh