Unsere Kläranlage Nesselwörth – Umweltfreundlich und energieautark!
Ist für 140.000 Einwohner ausgelegt.
Für 8 Kommunen wird Abwasser gereinigt: Bietigheim-Bissingen, Ingersheim, Pleidelsheim, Tamm, Sachsenheim, Sersheim und den Ortsteilen Gündelbach und Horrheim der Stadt Vaihingen / Enz.
250-300 Liter pro Sekunde fließen in die Rechenanlagen, soviel wie zwei Badewannen voll.
Ca. 2 Tage durchläuft das Abwasser die Anlage.
Das gereinigte Abwasser fließt am Ende wieder zurück in die Enz in bester Brauchwasserqualität.
3 Reinigungsstufen klären das Wasser, eine 4. Stufe ist in Planung.
Tägliche Probeentnahmen und Kontrollen im eigenen Labor sichern die Qualität.
Und es geht noch weiter: Zusätzliche Sammel-Kläranlagen befinden sich in Walheim, Freudental, Hessigheim, Oberriexingen, Güglingen-Frauenzimmern und werden von den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen im Auftrag der Gemeinden betreut.
Ich bin Max.
Hallo, schön Sie hier zu treffen! Ich bin Max.
Als gelernte Fachkraft für Abwassertechnik arbeite ich in der Kläranlage Nesselwörth. Jeden Morgen treffe ich mich mit der Betriebsleitung und meinem Team, das 26 Kollegen*innen umfasst, um den Tagesablauf zu besprechen. Dabei legen wir die unterschiedlichsten Aufgaben fest und verteilen uns auf die zu betreuenden Anlagen. Wichtig ist mir, dass alles läuft und fließt, auch an den Wochenenden und Feiertagen, rund um die Uhr.
Komm ins Team! Wenn auch Du neue Herausforderungen suchst, hier klicken: www.sw-bb.de/karriere.
Hier geht´s zu weiteren Themen.
Mehr Infos zur Abwasserreinigung
Die Kläranlage Nesselwörth wurde 1960 in Betrieb genommen. Und ist stetig weiterentwickelt worden:
- Rd. 10.000.000 m3 Abwasser (Schmutz und Regenwasser) wird jährlich gereinigt
- Zwischen 20.000 und 25.000 m3 Abwasser kommen täglich in der Kläranlage an. Das entspricht der Füllmenge eines Olympischen Schwimmbeckens (25.000 m3)
- Bis zu max. 112.000 m3 kann täglich gereinigt werden, vor allem bei Regenwetter
- 3.500 m3 Klärgas wird täglich produziert
- 2 BHKW Gasmotoren mit einer Gesamtleistung von 640 kW werden mit diesem Klärgas angetrieben und produzieren Strom und Wärme für die Kläranlage.
- 1 PV-Anlage auf dem Dach produziert ebenfalls Strom für die Anlagen bzw. wird ins Netz abgegeben.
Weitere Infos zu Abwasser & Co hier.
Interesse an einem Blick hinter die Kulissen? Termine zu Besichtigungen können unter presse[at]sw-bb.de angefragt werden.
Mein SWBB – Kundenportal
Online geht‘s leichter
Energiethemen lassen sich ganz einfach von Zuhause oder unterwegs erledigen. Über das SWBB Kundenportal können Sie jederzeit auf Ihre Daten zurückgreifen und Ihre Rechnung einsehen, sowie Bankdaten ändern - komfortabel und zeitsparend. Sie entscheiden, was Sie wann machen oder ändern wollen.
Weitere Informationen rund um das Kundenportal.
Hier helfen wir Ihnen gerne weiter:
Kundenzentrum
Tel.: 07142 7887 222
E-Mail: kundenzentrum(at)sw-bb.de
Kundenservice Technik
Tel.:07142 7887 333
E-Mail: info.technik(at)sw-bb.de
Wir beraten Sie gerne!