Perfekt genutzt: Grüner Sonnenstrom von kommunalen Dächern
Aktuell gibt es 12 PV-Anlagen in Bietigheim-Bissingen auf kommunalen Dächern
Davon 10 Schulen, die Dächer des Krankenhauses und die Gebäude der SWBB in der Rötestraße.
In 2022 haben wir für den Ausbau ca. 300.000 € investiert unter anderem für die Versorgung der Schulen.
Bisher wurden bei SWBB Kunden Photovoltaik Anlagen mit ca. 2 mWp installiert. Dies entspricht 550.000 kWh/Jahr und somit dem Strombedarf von rund 150 Haushalten.
Einsparung: ca. 220,55 t CO2 pro Jahr
Deutschlandweit werden aktuell ca. 50 Gigawatt Strom durch Photovoltaik erzeugt.
Das Ziel der Bundesregierung sind 150 Gigawatt bis 2030.
Ich bin Michael.
Hallo, schön Sie hier zu sehen. Ich bin Michael.
Als Projektplaner und -leiter für Photovoltaikanlagen, bin ich schon einige Jahre an Bord der SWBB und möchte gerne meinen Beitrag auf der Reise zur emissionsfreien Energiegewinnung leisten.
Neben der Planung und Durchführung von Klein- und Großprojekten, berate ich vor allem kommunale Kunden (Schulen, Kindergärten, öffentliche Gebäude) und begleite sie auf ihrem Weg von der Vision der klimafreundlichen Energiegewinnung bis hin zur fertigen Anlage auf dem Dach.
Wenn du Fragen hast, wende dich gerne an mich und meine Kollegen.
Kennzahlen CO2
• Pro erzeugter kWh entstehen in Deutschland durchschnittlich 401g CO2
• Jeder Hektar Wald (Mischwald Deutschland) speichert dauerhaft 385 t CO2.
• Der Stromverbrauch pro Person und Jahr liegt bei 1.300 kWh. Entspricht rund 0,52 t CO2
• Der Juni 2021 war in Deutschland mit 7,8 Milliarden Kilowattstunden Strom der PV-Stärkste im Jahr.
Mein SWBB – Kundenportal
Online geht‘s leichter
Energiethemen lassen sich ganz einfach von Zuhause oder unterwegs erledigen. Über das SWBB Kundenportal können Sie jederzeit auf Ihre Daten zurückgreifen und Ihre Rechnung einsehen, sowie Bankdaten ändern - komfortabel und zeitsparend. Sie entscheiden, was Sie wann machen oder ändern wollen.
Weitere Informationen rund um das Kundenportal.
Hier helfen wir Ihnen gerne weiter:
Kundenzentrum
Tel.: 07142 7887 222
E-Mail: kundenzentrum(at)sw-bb.de
Kundenservice Technik
Tel.:07142 7887 333
E-Mail: info.technik(at)sw-bb.de
Wir beraten Sie gerne!
Jobs mit Sinn - Deine Optionen bei uns
Du bist interessiert und suchst nach einem Job bei einem Unternehmen, dem die Region und seine Umwelt am Herzen liegt und dem Nachhaltigkeit wichtig ist? Dann solltest Du die Optionen und Chancen bei uns gründlich studieren und bewerten. Wir bieten (fast) jedem die passende Herausforderung - auch angehenden Berufseinsteigern und Auszubildenden.
Meine beruflichen Chancen und Vorteile bei den SWBB - HIER lang!