Fernwärme in Bietigheim-Bissingen

Fernwärme lohnt sich - Ihre Vorteile:

  1. Fernwärme ist eine komfortable und zuverlässige Wärmeversorgung.
  2. Fernwärme zeichnet sich durch geringe Betriebs- und Wartungskosten aus.
  3. Fernwärme ist umweltfreundlich und energieeffizient.
  4. Fernwärme ist transparent und berechenbar.
  5. Fernwärme spart Platz durch eine kompakte Technik.

Kennzahl für die Umweltfreundlichkeit der Fernwärme ist der Primärenergiefaktor (kurz PEF). Hier bieten die SWBB erstklassige Werte - von externen Prüfstellen bestätigt. Mehr dazu finden Sie »Hier.

Preise für Ihre Fernwärme

Preisübersicht

für 74321 Bietigheim-Bissingen - Kreuzäcker, Innenstadt, Lothar-Späth-Carré und Buch
für Kunden mit Vertrag und gültig ab 01. Januar 2023

Einheitnettobrutto
ArbeitspreisCent/kWh18,2619,54
CO2-PreisCent/kWh0,450,48
Gas-Speicherumlage (bis 30.06.)Cent/kWh0,070,07
Gas-Speicherumlage (ab 01.07.)Cent/kWh0,170,18
Grund- und LeistungspreisEUR/kW/Jahr31,9434,18

Verrechnungspreis je Wärmemengenzähler

für 74321 Bietigheim-Bissingen - Kreuzäcker, Innenstadt, Lothar-Späth-Carré und Buch
gültig ab 01. Januar 2023

Einheitnettobrutto
Durchflussmenge bis 2,5 m³/hEUR/Jahr70,0074,90
Durchflussmenge über 2,5 – 7,0 m³/hEUR/Jahr110,00117,70
Durchflussmenge über 7,0 m³/hEUR/Jahr280,00299,60

Preis für Lieferung & Betrieb der Übergabestation

für 74321 Bietigheim-Bissingen - nur Lothar-Späth-Carré
gültig ab 01. Januar 2023

Einheitnettobrutto
Anschlusswert bis 30 kWEUR/Jahr1.532,361.639,63
Anschlusswert >30 – 50 kWEUR/Jahr2.043,152.186,17
Anschlusswert >50 – 75 kWEUR/Jahr2.553,942.732,71
Anschlusswert >75 – 100 kWEUR/Jahr3.064,733.279,26
Anschlusswert >100 – 130 kWEUR/Jahr4.086,304.372,34
Anschlusswert über 130 kWEUR/Jahrauf Anfrageauf Anfrage

Die Bruttobeträge beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von zurzeit 7 %. Bei einer Änderung des Steuersatzes ändern sich die angegebenen Preise entsprechend. Bruttopreise sind auf zwei Nachkommastellen gerundet.

Mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) der Bundesregierung wird ab 2021 erstmals ein Fixpreis pro Tonne CO2 erhoben. Dieser zusätzliche Preis wird von den SWBB erhoben - vergleichbar Umsatzsteuer - und an den Staat direkt abgeführt. Der CO2-Preis liegt für 2023 bei 0,447 Cent/kWh netto.

Hinweis

Wird die Wärme für Gebrauchswasser über die zufließende Kaltwassermenge gemessen, werden die Verrechnungspreise nach den Allgemeinen Preisen der Wasserversorgung entsprechend der Zählergröße berechnet.

Der Wärmeverbrauch wird in der Regel jährlich abgerechnet; zwischenzeitlich werden monatige Abschlagszahlungen erhoben. Die SWBB ist berechtigt, den Wärmeverbrauch auch in anderen Zeitabständen abzurechnen. Ändern sich innerhalb eines Ablesezeitraumes die Allgemeinen Preise, wie in diesem Fall, so wird der Verbrauch zeitanteilig aufgeteilt. Jahreszeitliche Verbrauchsschwankungen sowie die tatsächlichen Verhältnisse werden angemessen berücksichtigt.

Downloads zu Ihrer Fernwärme

Sie haben noch Fragen zur SWBB Fernwärme oder suchen zusätzliche Unterlagen? Unser Kundenzentrum hilft Ihnen gerne weiter.

Kundenzentrum

Tel.: 07142/7887-222

Fax: 07142/7887-219

Sie erreichen das Kundenzentrum zu folgenden Geschäftszeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag8:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch und Freitag8:00 - 14:00 Uhr

 

 

Focus Preissieger 2019
Top Versorger Strom & Gas
Deutschlands beste Regionalversorger