Aktuelles
Ausbau der Fernwärme im Zuge der städtischen Baumaßnahme
Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen nutzen die notwendigen Straßenbauarbeiten der Stadt für die Einbindung des neuen Wohnquartiers Hölderlin Höfe um eine neue Fernwärmetrasse vom Heizkraftwerk Kreuzäcker über die Schwarzwaldstraße bis zur Höhe Einfahrt Hölderlinstraße zu bauen. Dadurch wird das Wärmenetz vom Biomasse-Heizkraftwerk Kreuzäcker Richtung Innenstadt verlängert und weitere Anschlussmöglichkeiten für Anwohner geschaffen. Ab 20. Juni 2022 wird dafür auf der Schwarzwaldstraße eine Fahrspur weniger befahrbar sein und der Gehweg gesperrt. Der Verkehr wird in beide Fahrtrichtungen einspurig möglich sein und über die vorhandenen Abbiege- und Einfädelspur verschwenkt, der Fußgängerverkehr wird über die Hölderlinstraße umgeleitet. Die Arbeiten werden von der Firma Hubele durch-geführt. Die Projektleitung übernimmt das Ingenieurbüro Westram. Die Dauer der Maßnahme ist bis Mitte August angesetzt.
Damit bauen die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen ihr Fernwärmenetz auch von Seiten des Heizkraftwerkes zur Innenstadt weiter aus. Eine bereits bestehende Trasse führt entlang der Parkplätze vor dem Ellentalgymnasium unter dem Enzviadukt hindurch ins Bad an Viadukt und von dort über die Metterbrücke in die Altstadt.
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH
Richard Mastenbroek
Geschäftsführer