Aktuelles

SWBB weiterhin verlässlicher Lieferant von Energie und Wasser

Auf die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen (SWBB) ist auch in der aktuellen Ausnahmesituation Verlass, die Versorgung ist wie gewohnt gewährleistet. „Wir haben umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt, die der Sicherheit und dem Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter dienen. Sie stellen sicher, dass wir als Stadtwerk weiterhin einsatzbereit und handlungsfähig bleiben und im Ernstfall reagieren können.“, erläutert Rainer Kübler, Geschäftsführer der SWBB und ergänzt: „Die Kollegen und Kolleginnen machen trotz der außergewöhnlichen Situation einen sehr guten Job und Gott sei Dank wurden wir bisher von einem Infektionsfall verschont.“ Im Unternehmen selbst wurden einige Vorkehrungen vorgenommen, damit dies so bleibt.

Kundenservice erfolgt elektronisch
Das Kundenzentrum ist bereits seit 16. März geschlossen und der Kundenservice wurde auf die Kommunikation über Telefon und E-Mail umgestellt. Ein Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeitet bereits jetzt von zu Hause aus, im Notfall können alle Bürotätigkeiten von zu Hause aus erledigt werden. Die Mehrheit der Kundenanfragen lässt sich über diesen Weg bearbeiten und abschliessend klären. Bei Anfragen zu den Strom- und Gaspreisen, Verträgen oder der Rechnung sind die Kundenberater per Telefon unter 07142 7887 222 oder E-Mail über kundenzentrum[at]sw-bb.de zu erreichen. Auf der Homepage finden Interessierte weitere Angebote. Mit dem Preisrechner lässt sich auf der Homepage www.sw-bb.de/preisrechner mit wenigen Klicks ein individuelles Angebot erstellen. Für andere Anliegen steht Ihnen die SWBB unter 07142 7887 0 zur Verfügung.

Weitere Maßnahmen
Bauarbeiten, ohne direkten Kundenkontakt, führen die SWBB wie geplant durch. Anpassungen gibt es bei der Herstellung von Hausanschlüssen. Zur Vermeidung von Kontakten werden diese aktuell möglichst auf später verschoben.
Kunden, deren Zähler abgelesen werden müssen werden direkt von den SWBB kontaktiert und gebeten, selbst abzulesen und die Werte zu übermitteln. Sämtliche Veranstaltungen bis Mitte Juni mussten leider abgesagt werden. Die Hallenbäder bleiben geschlossen. Der Beginn der Freibadsaison im Badepark Ellental ist noch offen.  

Mitarbeiter der Kläranlage spüren Änderungen
Zur Entlastung der Kläranlage Nesselwörth und um Verstopfungen im Kanalsystem zu vermeiden bitten die Stadtwerke auf eine korrekte Entsorgung zu achten. Babyhygienetücher, Windeln, Küchenkrepp oder Zeitungspapier gehören nicht in die Toilette. Diese sind über den Restmüll zu entsorgen.

Bereitschaftsdienst
Der Störungs- und Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen ist bei Unterbrechungen im Versorgungsnetz unter 07142 7887 111 zu erreichen. Um auch im Fall einer Erkrankung an Corona handlungsfähig zu bleiben wurden die Monteure in zwei Gruppen getrennt, die sich nicht persönlich treffen dürfen, damit sie sich nicht anstecken können.

Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Rainer Kübler
(Geschäftsführer)

Hier geht es zum Video

Klicken Sie hier - wir sind weiterhin für Sie da!

Focus Preissieger 2019
Top Versorger Strom & Gas
Deutschlands beste Regionalversorger